Schlagwort-Archive: Bibelerzählen

Abschluss Ausbildung Bibelerzählen 2017/2018

Ausbildung Bibelerzählen 2017/2018, Abschluss, Trinitatiskirche Berlin-Charlottenburg, Simone Merkel
Fotos: Herr Hartmut Reupke

Henry Purcells „Trumpet tune“, beeindruckend gespielt von Gulnora Karimova auf der Walcker-Orgel, ist der ganz und gar stimmige Auftakt für den Bibelerzählabend in der Trinitatiskirche in Berlin-Charlottenburg.

Etwa 60 Liebhaber des erzählten Wortes lassen sich diesen Abend nicht entgehen. Schnell tauchen sie in leidenschaftliche Geschichten mit großen Bildern ein. Die Mordlust der Könige und die Rachsüchtigkeit der Krieger hält die Zuhörer ebenso in Atem wie das Lob Gottes im Angesicht der Unbeschreiblichkeit der Schöpfung. Ungewöhnliche Perspektiven laden ein, die bekannten Geschichten ganz neu zu entdecken. So führt die Suche nach dem kleinen Schaf zu einer Gottesbegegnung ganz eigener Art. Die Ehefrau des Zöllners Levi bringt die Frage der Nachfolge auf bisher unausgesprochene Weise ins Spiel. Abschluss Ausbildung Bibelerzählen 2017/2018 weiterlesen

Sommerabend in Brandenburg

Ev. Kirche Teschendorf

Sommerabend in Brandenburg, Bibelerzählen, Kirche Teschendorf, Simone Merkel
Fotos: Juliane Menzel, Helge Pfläging, Simone Merkel

Die Sonne hängt schon tief. Das Dröhnen von Motoren erfüllt das Dorf. In Teschendorf haben sich die Menschen zum Stoppelrennen versammelt. Wer am Nachmittag des 09. September 2017 in die Kirche tritt und den Motorenlärm hinter sich lässt, hat Anderes im Sinn. Orgelimprovisationen erfüllen den Raum. Der Kantor Helge Pfläging inspiriert mit Klängen und Tönen. Mit den Worten „Nach meiner Kenntnis ist das jetzt, sofort und unverzüglich“ beginnt Simone Merkel eine ihrer insgesamt fünf Erzählungen. Die Zuhörer und Zuhörerinnen ahnen noch nicht, dass sie in die Welt des 5. Jh. v. Chr. reisen werden. Mit Nehemia erleben sie Verzweiflung und Hoffnung, Korruption und Selbstsucht und die Mühen des Wiederaufbaus eines zerstörten Landes. Mit den Tönen der Orgel klingt jede Erzählung nach. Und dann sind die Protagonisten der Geschichten im Hier und Jetzt der aktuellen Tagespolitik. Bei einem Gläschen Wein lässt es sich gut reden bis jede und jeder erfüllt seiner Wege geht.

 

Sommerabend in Brandenburg

Ev. Kirche Leegebruch

Sommerabend in Brandenburg, Bibelerzählen, Kirche Leegebruch, Simone Merkel

Dunkle Wolken und zuckende Blitze, roter Mohn und blaue Kornblumen, Käse, Brot und Wein – das sind die Zutaten für einen Sommerabend in Brandenburg. Am 16. Juni 2017 in Leegebruch hat es an nichts gefehlt. Von nah und fern machten sich die Menschen auf den Weg, um in die Erzählungen von Simone Merkel und Nele Poldrack einzutauchen. Die Hörer begleiteten Hagar, Abigajil und die Anderen und fanden sich unversehens selbst in den Geschichten wieder. Wenn Annette Twietmeyer und Anne-Katrin Stanienda Musik von Pachelbel, Mozart und Bach erklingen ließen, blieb Zeit, zum Nachsinnen und Genießen.

Sommerabend in Brandenburg

Dom Sankt Marien Fürstenwalde

Sommerabend in Brandenburg, Bibelerzählen, Dom Sankt Marien Fürstenwalde, Simone Merkel, Cornelia Trantow
Fotos: Cornelia Hemmerling

Wenn in den ehrwürdigen Dom Sankt Marien in Fürstenwalde eingeladen wird, dann darf man Vieles erwarten. Auf einen Erzählabend konnten sich die Besucher des Doms zum ersten Mal freuen. Dienstagabend – 13. Juni 2017 – nach getanem Tagwerk kamen die Neugierigen. Im Domsaal und vor dem Altar, an verschiedenen Orten erzählte Simone Merkel von Ehrgeiz und Krieg und der Suche nach dem gelingenden Leben. Mit einfühlsamer Musik begleitete Cornelia Trantow die Hörer und Hörerinnen auf ihrem ganz eigenen Weg der Gedanken und der Fantasie. So gingen sie erfüllt mit den Worte: „Oft braucht es nur eine Kleinigkeit, die den Unterschied zwischen normal und außergewöhnlich macht.“ und „Vielen Dank für den schönen Abend, der noch lange nachklingen wird.“

Sommerabend in Brandenburg

Dorfkirche Radewege

Sommerabend in Brandenburg, Bibelerzählen, Dorfkirche Radewege, Simone Merkel, Johannes Rosenstock
Fotos: Juliane Menzel

Leidenschaftliche Erzählungen (Simone Merkel), wunderbare Musik (Johannes Rosenstock) und begeisterte Zuhörer – das sind die Zutaten für einen Erzählnachmittag. Wenn sich eine bezaubernde Dorfkirche und ein sonnendurchfluteter Frühlingstag dazu gesellen, ist ein kleines Wunder perfekt. Junge und Alte kamen am 09. April 2017 nach Radewege in der Gemeinde am Beetzsee. Erzählte und musikalische Schätze wurden ausgeteilt und eingesammelt, im Sonnenschein vor der Kirche genauso wie im Schutz des ehrwürdigen Gemäuers. Es gab zu staunen und zu wundern, Vertrautes und Fremdes war zu hören. Selbst nachdem die Erzählungen – egal ob vom Gottesmann Bileam oder vom König Salomo –  längst verklungen waren, blieben sie Gesprächsthema beim Gläschen Wein. Ein herrlicher Sonntag in Brandenburg.